Aktuell
TOMI UND ERIKA bekommt Drehbuchförderung

Die gemeinsame Jury des KURATORIUMS JUNGER DEUTSCHER FILM und der BEAUFTRAGTEN DER BUNDESREGIERUNG FÜR KULTUR UND MEDIEN (BKM) hat in ihrer Sitzung am 3. Dezember 2021 neben zehn anderen Kinderfilm-Projekten auch TOMI UND ERIKA gefördert.
http://www.kuratorium-junger-film.de/presse
FRITZI ist für den Grimme-Preis nominiert
»Fritzi – eine Wendewundergeschichte« wurde für den 57. GRIMME-PREIS 2021 nominiert!
Die Preisverleihung soll am 27. August 2021 stattfinden. Die Preisträger sollen am 11. Mai 2021 veröffentlicht werden.
https://www.grimme-preis.de/57-grimme-preis-2021/nominierungen/.
FRITZI gewinnt Drehbuchpreis “Kindertiger”
Erfurt/Berlin, 29. November 2020 – Der “Kindertiger” 2020 geht an das Drehbuch von Beate Völcker und Péter Palátsik (Co-Autor) für den Animationsfilm “Fritzi – Eine Wendewundergeschichte” (MDR/KiKA/NDR/WDR/ARTE), der auf die friedliche Revolution 1989 aus der Perspektive eines Mädchens blickt. In diesem Jahr fand die Verleihung des renommierten Drehbuchpreises am 28. November im Livestream auf kika.de mit KiKA-Moderator Tim Gailus statt.
“Uns haben alle drei Drehbücher gefallen, weil sie echte Mädchen und Jungs zeigen, die nicht nur Klischees erfüllen. Am meisten beeindruckt hat uns dann doch die Geschichte eines selbstbewussten Mädchens, die für ihre Freundschaft viel riskiert. Das Drehbuch von ,Fritzi – Eine Wendewundergeschichte´ hat uns zum Nachdenken gebracht, weil wir nicht in einem geteilten Land leben und auch nicht von unseren Freunden und unserer Familie getrennt sind”, so heißt es in der Begründung der fünfköpfigen Kinderjury mit Mädchen und Jungen im Alter zwischen neun und zwölf Jahren.

Die Auszeichnung für das Drehbuch eines realisierten Kinderfilms wird von der Filmförderungsanstalt (FFA) gestiftet und in Kooperation von VISION KINO und KiKA vergeben.
Diesmal digital: VISION KINO und KiKA verliehen den Drehbuchpreis “Kindertiger” auf kika.de

FOTO: Vision Kino / KiKA / Abdruck honorarfrei
Tim Gailus, Moderator vom KiKA-Medienmagazin “Timster”, jonglierte gekonnt zwischen den live zugeschalteten Jurykindern, den Drehbuchautor*innen und dem Preisstifter Frank Völkert von der FFA hin und her. Die Zuschauer*innen erfuhren durch zusätzliche Clips spannende Details des aufwändigen Vorauswahlprozesses, denn auch bei den Nominierungen (neben “Fritzi – Eine Wendewundergeschichte” waren die Drehbücher zu “Cleo” und “Als Hitler das rosa Kaninchen stahl” nominiert) setzt der “Kindertiger” auf das Urteil junger Menschen. Die drei Drehbücher waren im Sommer zunächst von FBW-Jugend Filmjurys ausgewählt worden. Die filmbegeisterten Neun- bis Zwölfjährigen hatten bei 16 Drehbuch-Einreichungen alle Hände voll zu tun: Noch nie war der “Kindertiger” so gefragt wie in diesem Jahr. Ein Video der Preisverleihung ist auf kika.de abrufbar.

FRITZI gewinnt Preis in Mexiko
Am Sonntag, 22. November 2020 wurde „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“ bei dem mexikanischen Festival La Matatena von einer Kinderjury, bestehend aus 13 Mädchen und 7 Jungen im Alter zwischen 9 und 14 Jahren, als bester Film ausgezeichnet.
Es ist bereits die dritte internationale Ehrung für unsere Fritzi.
FRITZI gewinnt Drehbuchpreis

Am 25. September 2020 wurde beim 28. Kindermedienfestival Goldener Spatz in Erfurt »Fritzi – eine Wendewundergeschichte« mit dem Preis des MDR Rundfunkrates für das beste Drehbuch ausgezeichnet.
“Die Jury (lobte), dass Drehbuchautorin Beate Völcker und Co-Autor Péter Palátsik die Kinderbuchvorlage “Fritzi war dabei” von Hanna Schott für den Film verdichtet, originell erweitert und mit neuem dramaturgischen Grundgerüst ausgestattet haben. Ihnen sei es gelungen, “ein wichtiges Stück deutscher Geschichte kindgerecht zu erzählen”, heißt es in der Begründung.”
(mdr Pressemitteilung)
https://www.goldenerspatz.de/festival/preistraeger-2020
“Ein wichtiger, zeitloser Film, der dazu einlädt, über einen Ausschnitt deutscher Geschichte zu sprechen.”
(Jurybegründung)
#FreeSZFE

An der SZFE, der Theater- und Filmakademie, Budapest, Ungarn, an der ich Drehbuch und Filmregie studiert habe, wehren sich zur Zeit die Studierenden gegen politischen Druck und künstlerische Einflussnahme.
Die Freiheit, ohne Zensur Geschichten erzählen zu können, ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Privileg, für das man jeden Tag neu kämpfen muss.
Harcolj tovább, ne add fel!
https://www.zeit.de/campus/2020-09/ungarn-viktor-orban-kunstfreiheit-budapest-kunst-hochschule
https://www.instagram.com/explore/tags/szfe/?hl=de
https://www.theguardian.com/commentisfree/2020/sep/15/hungary-students-viktor-orban-university-theatre-budapest
FRITZI für den KINDERTIGER Drehbuchpreis nominiert

»Fritzi – eine Wendewundergeschichte« wurde für den Kindertiger Drehbuchpreis 2020 nominiert!
Die Preisverleihung findet am 25. November 2020 in Erfurt statt.
https://www.visionkino.de/projekte/drehbuchpreis-kindertiger/
NORDMEDIA Drehbuchförderung für AUCH GOTT HAT MICH NICHT BESCHÜTZT
Bei ihrer ersten Förderrunde 2020 hat der Vergabeausschuss der nordmedia Fördermittel von 1.946.728 Euro für 56 Projekte vergeben. Unter anderem wurde auch unser neues Spielfilmprojekt mit 17.000,00 € gefördert.
Titel: AUCH GOTT HAT MICH NICHT BESCHÜTZT
Genre: Drama
Länge: 90 min.
Produktion: Ulrich Stiehm Filmproduktion, Berlin
Drehbuch: Damir Lukacevic & Péter Palátsik
Kurzinhalt: Der junge katholische Priester Tobias wird mit der Aufklärung eines Missbrauchsfalls beauftragt. Gemeinsam mit der Lehrerin Rebecca geht er den Vorwürfen des elfjährigen Opfers nach. Doch je tiefer die beiden recherchieren, desto mehr gerät Tobias in einen Strudel aus Verdächtigungen und dunklen Erinnerungen an seine eigene Zeit als Ministrant.
FRITZI gewinnt den Preis der deutschen Filmkritik

FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE, den Beate Völcker und ich zusammen geschrieben haben, wurde am 24. Februar 2020 vom Verband der deutschen Filmkritik mit dem Preis für den besten Kinderfilm 2019 ausgezeichnet.
Jurybegründung:
Ralf Kukula und Matthias Bruhn ist es kongenial gelungen, ein politisches Thema, nämlich den Fall der Mauer, spannend und unterhaltsam und dann auch noch kindgerecht zu verfilmen. Dabei ist „Fritzi” auch endlich wieder einmal ein kreativ animierter Zeichentrickfilm mit einem überaus stimmigen Drehbuch (Beate Völcker, Péter Palátsik), der nicht schneller, schriller, lauter und bunter sein will, sondern Charaktere pointiert, ohne sie zu verraten und Ereignisse verdichtet, ohne die Realität zu verbiegen. Und darüber hinaus eine historische Geschichte erzählt, die Zuschauer rührt und mitreißt und Kinder ohne pädagogischen Zeigefinger lehrt, die Welt mit eigenen Augen zu sehen.
Laudatorin: Christel Strobel (artechock)

“Ein märchenhafter und liebevoller Blick zurück auf deutsch-deutsche Geschichte und somit gerade für jüngere Zuschauer ein perfekter Einstieg in das Wendewunder.”
(Jurybegründung Deutsche Film- und Medienbewertung, PRÄDIKAT: BESONDERS WERTVOLL)
Fritzi – Eine Wendewundergeschichte
Animationsfilm, Deutschland/Luxemburg/Belgien/Tschechien 2019
Regie: Ralf Kukula, Matthias Bruhn
Drehbuchautorin: Beate Völcker
Co-Drehbuchautor: Péter Palátsik
Basierend auf dem Roman von Hanna Schott
Lauflänge: 86 min
Außerdem:
2020 Nominierung für den Deutschen Filmpreis LOLA in der Kategorie Bester Kinderfilm
FBW (Deutsche Film- und Medienbewertung) Siegel-Prädikat: “besonders wertvoll”
2019 “Goldener Hecht” Kategorie Held*innen Kinolino Filmfestival Dresden
2019 FILEM´ON Animation Award Brüssel, 2019 Best Animation Award 8-12 Jahre 12. Junior Fest Pilsen
2019 Nominierung für Besten Animationsfilm auf dem Tokyo Anime Award Festival
8,88 Millionen Zuschauer bei Erstausstrahlung
Unser Polizeiruf 110: Dunkler Zwilling wurde bei seiner Erstausstrahlung am 6. Oktober 2019 von 8,88 Millionen Menschen geschaut. Das entspricht einem Marktanteil von 26,3 Prozent. Damit ist “Dunkler Zwilling” nicht nur der bislang zuschauerstärkste Fall für das Ermittler-Team Katrin König und Alexander Bukow, sondern auch der erfolgreichste “Polizeiruf 110” des NDR seit 1993.
http://www.quotenmeter.de/n/112699/reichweitenrekord-polizeiruf-110-fesselt-das-tv-publikum
“Eine dichte, klug und komplex gebaute, multiperspektivisch erzählte Geschichte. Auffallend gut sind die Dialoge, markant, nie zu lang und immer mit physisch-sinnlichem Subtext versehen. Seit Jahren der beste “Tatort” des stets (sehr) guten Teams aus Rostock, wenn nicht vielleicht sogar der beste überhaupt. ” (Rainer Tittelbach, tittelbach.tv, 9.9.19)

„Polizeiruf 110 – Dunkler Zwilling“
NDR / Reihe / Krimi
EA: 6.10.2019, 20.15 Uhr (ARD)
Mit Anneke Kim Sarnau, Charly Hübner, Simon Schwarz, Emilia Nöth, Angela Winkler, Alexander Beyer
Drehbuch: Damir Lukacevic, Péter Palátsik (Dialogautor)
Regie: Damir Lukacevic.
Kamera: Leah Striker
Szenenbild: Sonja Strömer
Kostüm: Lore Tesch
Schnitt: Uta Schmidt
Musik: Ingo Frenzel
Redaktion: Daniela Mussgiller
Produktionsfirma: filmpool fiction – Iris Kiefer